Die Allianz der Frauen

Die Allianz der Frauen wurde 1993 anläßlich einer Untersuchung zur Situation von Frauen in der Slowakei als NGO gegründet. Sie arbeitet vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Konferenzen, Publikationen, etc.) und Lobbying. Thematisch beschäftigen sie sich mit rechtlichen Aspekten, Gewalt gegen Frauen und Frauenhandel. Auch weiter mit der algemeinen Situation der Frauen in der
Slowakei – Analysen, Berichte, Publikationen, etc.

Das erste Projekt der NGO war eine Umfrage, die die erste soziologische Untersuchung zu Genderthema in der Slowakei darstellte. Sie wurde vom Sozialforschungsinstitut FOCUS durchgeführt und unter dem Titel „Ona a on na Slovensku“ (Sie und Er in der Slowakei) zunächst auf Slowakisch und Englisch publiziert. Bis heute ist diese Meinungsumfrage ein Standardwerk zur Situation von Frauen in der Slowakei, und eines der wenigen soziologischen Materialien zu dem Thema.

Aliancia žien publizierte außerdem Broschüren über Frauen in NGOs, zu Gewalt gegen Frauen, Reproduktive Rechte, Wahlrecht und anderen rechtlichen Fragen. Sie übersetzte die in Peking berarbeitete „Platform of Action“ und verfaßte Shadow reports für das CEDAW Komitee der UNO.

Gemeinsam mit proFem (Cz) und Amnesty for Women (D) organisierten sie ein Trainingsprogramm für Juristinnen mit dem Titel „AdvoCats for Women“, in dem diese besonders in Hinblick auf Frauenrechte geschult wurden. Mit den Teilnehmerinnen arbeiten sie bis heute zusammen, vor allem in Bezug auf Broschüren und Beratung von Frauen in Krisensituationen. Zu diesem Zweck wurde eine
Hotline eingerichtet und Krisenzentrum.

Auf Grunde der taeglichen Erfahrung mit Opfer der gewalt war es der Allianz moeglich neue Gesetze gegen Gewalt an Frauen zu erarbeitet – die wurden am 19. Juni durch Parlament verabschiedet. Zu diesem Erfolg haben auch zwei Kampagnien 5.th Woman (Jede 5.Frau) beigetragen, die die Allianz Zusammen mit anderen 6 NGOs 2 jahre hintereinander gefuehrt hat.

Gemeinsam mit Remedium-Prag organisierten sie ein Trainings-Programm für Mitarbeiterinnen der Hotlines fur NGOs in ganz Slowakei.

Auf Grunde der neuen Legislative und langjaerlichen Arbeit mit der betroffenen Frauen hat Aliancia im 2004 die Publikation „Kurze Antworten auf die haeufigsten Fragen“ herausgegeben .

Im Juni 2000 organisierte Aliancia žien eine internationale Konferenz zum Thema Frauenhandel, die dieses Thema das erste Mal in die slowakische Öffentlichkeit trug und viel Medienecho hervorrief. Nach der Konferenz hat Aliancia žien Pohľady na obchod so ženami (Views on Trafficking in Women) publiziert. Nach weiterer Mitarbeit mit der oesterreichischen Organisation Lefoe hat Aliancia ein Seminar fuer Polizisten organisiert mit nternationalen Lehrer (je ein Paar aus Oesterreich, Deutschland, Holland: NGO Represaentantin + Polizist). Zur Zeit arbeitet Aliancia auf einem neuen Projekt mit La Strada Praha und La StradaWarszaw.

Allianz lehrt schon seit 2 Jahren Jurastudenten an der Trnava Universität und auch Studenten der Socialarbeit in Bratislava.
Gefördert wurden die Projekte durch PHARE, die Friedrich-Ebert-Stiftung (Deutschland), die Niederländische Königliche Botschaft, die Open Society Foundation und die Heinrich Böll Stiftung (Deutschland), Kanadische Botschaft, Open Society Institut, ETP Slowakei, Freedomhouse und Trust.

Blogujte na WordPress.com.

%d blogerom sa páči toto: